Neue Kaufmännische Direktorin im Severinsklösterchen

Seit dem 1. März 2025 ist das Führungsteam des Cellitinnen-Severinsklösterchens um ein Mitglied reicher: Anne-Katrin Peters hat die Position der Kaufmännischen Direktorin übernommen und vervollständigt die Betriebsleitung des Krankenhauses.

Anne-Katrin Peters, Kaufmännische Direktorin

Die neue Kaufmännische Direktorin bringt neben Universitätsabschlüssen in Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Erfahrung aus Führungspositionen in verschiedenen Krankenhäusern, unter anderem in Wuppertal und Salzgitter, mit. Sie hat das Managemententwicklungsprogramm eines großen privaten Krankenhausträgers erfolgreich absolviert und war zuletzt als kaufmännische Standortleiterin in einem Krankenhaus im sächsischen Pirna tätig. „Wir sind sicher, mit Frau Peters eine versierte Krankenhausexpertin für die Position der Kaufmännischen Direktorin gefunden zu haben, die mit ihren Erfahrungen und Kompetenzen dazu beitragen wird, das Cellitinnen-Severinsklösterchen erfolgreich weiterzuentwickeln und die anstehenden Herausforderungen zukunftsweisend zu managen“, sagt Dr. Volker Seifarth, einer der beiden Geschäftsführer der Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH. Auch sein Geschäftsführer-Kollege Frederic Lazar freut sich auf die Zusammenarbeit: „Neben ihren fachlichen Kompetenzen wird Frau Peters auch menschlich eine Bereicherung für unser Team sein.“

Der Wechsel in die Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH ist für die gebürtige Rheinländerin auch eine Rückkehr in die Heimat: „Ich konnte in ganz Deutschland wertvolle Erfahrungen sammeln. Aber nun ist es auch schön, wieder hier zu sein.“ Und so konnte sie ihre Rückkehr ganz rheinländisch am Rosenmontag feiern – gemeinsam mit ihren neuen Kollegen auf der Tribüne des Severinsklösterchens am Kölner Rosenmontagszug.

Anne-Katrin Peters ergänzt die Betriebsleitung des Krankenhauses und leitet die Geschicke des Hauses gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern, Pflegedirektorin Daniela Sappok und Prof. Dr. Dr. hc. Tobias Beckurts (Ärztlicher Direktor). Darüber hinaus wird sie in enger Zusammenarbeit mit der Kaufmännischen Direktorin des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis, das ebenfalls zur Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH gehört, Aufgaben für beide Krankenhäuser übernehmen. „In der Geschäftsführung haben wir die Verantwortlichkeiten für unsere beiden Krankenhäuser fach- und sachbezogen verteilt“, erklärt Geschäftsführer Frederic Lazar. „Eine ähnliche Geschäftsverteilung werden wir für die Kaufmännische Direktion entwickeln und Zuständigkeiten des operativen Tagesgeschäfts hausübergreifend zuordnen. In einem Unternehmen, in dem zwei Krankenhäuser sehr eng zusammenarbeiten und gemeinsame Verwaltungsstrukturen haben, ist diese Bündelung von Kompetenzen und Zuständigkeiten sehr sinnvoll.“