KdA_JenniferBraun_PQ2B0444.jpg

Neues vom Severinsklösterchen

Wissenswertes für Patienten, Besucher und Personal

Ärztin mit Doppelqualifikation: Expertin für Unfallchirurgie und Geriatrie

Dr. Vera Schmitz-Greven, Funktionsoberärztin der Klinik für Unfall- und Handchirurgie im Cellitinnen Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen hat eine seltene Doppelqualifikation: Sie ist Fachärztin für Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Geriatrie.

Lesen Sie mehr

Neue Kaufmännische Direktorin im Severinsklösterchen

Seit dem 1. März 2025 ist das Führungsteam des Cellitinnen-Severinsklösterchens um ein Mitglied reicher: Anne-Katrin Peters hat die Position der Kaufmännischen Direktorin übernommen und vervollständigt die Betriebsleitung des Krankenhauses.

Lesen Sie mehr

Notfallversorgung an Karneval: Kölner Initiative sorgt für Entspannung in den Notaufnahmen der Krankenhäuser

Seit den jecken Tagen 2024 wird in Köln mit einem von der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst betriebenen Notfallzentrum dazu beigetragen, dass die Krankenhäuser entlastet werden und sich um das kümmern können, was ihre Kompetenz ist: um verletzte und erkrankte Menschen, die akute medizinische…

Lesen Sie mehr

Gesundheit! Die Podcast-Visite: Neue Folge zum Thema "Wie geht eigentlich Betäubung?"

In der neuen Folge von "Gesundheit! Die Podcast-Visite" beantwortet Dr. Carsten Kulbe, Chefarzt der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im Cellitinnen-Severinsklösterchen, Fragen rund um Narkose und Co.

Lesen Sie mehr

1836 Kölnerchen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wurden im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen 1836 Kinder geboren, darunter ein Zwillingspärchen. Damit erblickten 2024 fast so viele Kinder das Licht der Welt in der Kölner Südstadt wie im Vorjahr – und das Severinsklösterchen bleibt Kölns zweitgrößte…

Lesen Sie mehr

Im Einsatz für den Schutz der Bevölkerung Jordaniens

In einem internationalen Projekt werden Mitarbeitende aus Kliniken und Behörden in Jordanien in „Terror and Disaster Surgical Care for Jordan“ geschult. Einer der Ausbilder ist Dr. Michael Euler, Oberarzt der Klinik für Unfall- und Handchirurgie im Cellitinnen-Severinsklösterchen. Im Dezember waren…

Lesen Sie mehr

Im Einsatz für gesunde Kinderfüße

Die Aktion Aktion „Zeigt her eure Füße“ des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder spielerisch zum Thema Fußgesundheit aufzuklären. Das fußchirurgische Team des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen war auch in der…

Lesen Sie mehr

Eine gesamte Etage voller Kompetenz für Frauen, Mütter und Neugeborene

Die gynäkologische Station Ursula ist in die 5. Etage des Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen umgezogen. Damit sind alle Bereiche – und Kompetenzen – der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe auf einer Etage gebündelt.

Lesen Sie mehr

Weiterbildung in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin im Severinsklösterchen vollumfänglich möglich

Der Ärztliche Leiter der Zentralen Notaufnahme im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen, Hilmar Dehne, hat die volle Weiterbildungsermächtigung in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin erlangt. Damit können angehende Notfallmediziner die Zusatzweiterbildung komplett in…

Lesen Sie mehr

"Gesundheit! Die Podcast-Visite": Neue Folge zu Operationen bei Darmkrebs

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und wird in den meisten Fällen operativ behandelt. In der neuen Folge von "Gesundheit! Die Podcast-Visite beantwortet Prof. Dr. Dr. hc. Tobias Beckurts alle Fragen rund um die Operation.

Lesen Sie mehr

Patienteninformation

KH_der_Augustinerinnen_05_R_2.jpg

Kontakt und Auskunft

Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen
Jakobstraße 27-31
50678 Köln

Telefon 0221 3308-0
Fax 0221 3308-1005

Anfahrt

Auf direktem Weg zu uns zu Fuß, mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. 

Hier geht's lang!